Fragen und Antworten

Fragen und Antworten für professionell betriebene Webseiten und ambitionierte Website-Betreiber

Allgemein

Helft ihr mir, mit meinem Plan anzufangen?

Klar, keine Sorge. Wir schicken dir eine Reihe von Einführungs-E-Mails, in denen wir dir erklären, wie du effektiv um Bearbeitungen bitten kannst, die besten Screen-Capture-Tools und andere Möglichkeiten, um den größten Nutzen aus deinem Plan zu ziehen.

Was ist in den unlimitierten Bearbeitungen enthalten?

Unbegrenzte Bearbeitungen beinhalten Bearbeitungen des Inhalts (Bilder, Texte, Produkte,…), Änderung von Plugin-Einstellungen und CSS-Anpassungen.

Sie beinhalten keine kundenspezifische Entwicklung (PHP, Plugins, Themes, etc.), Aktualisierung von benutzerdefiniertem Code, Grafikdesign, PSD zu WordPress oder den Aufbau einer neuen (Web)Seite, Landing Page oder Subdomain.

Verwaltet ihr WooCommerce Websites?

Websites mit fortgeschrittenen Funktionen wie diese benötigen unseren Advanced Plan. Sie benötigen mehr Ressourcen, um von uns verwaltet zu werden. Wenn du also sicherstellst, dass du den richtigen Tarif wählst, können wir uns voll und ganz darauf konzentrieren, dass deine Website sicher, schnell und reibungslos läuft.

Spielt es eine Rolle, welchen Hosting-Anbieter ich verwende?

Wir arbeiten mit jedem zusammen, unabhängig von seinem Hosting-Anbieter. Wir verstehen, dass verschiedene Webseiten unterschiedliche Bedürfnisse haben und dass die Leute realistische Budgets haben, die sie einhalten müssen. Wenn du aufrüsten möchtest, empfehlen wir dir unsere vertrauenswürdigen Hosting-Partner.

Wie funktioniert das Onboarding?

Sobald du dich für den Plan angemeldet hast, der für dich am sinnvollsten ist, erhältst du eine Willkommens-E-Mail mit Informationen zu deinem Plan und Details, wie du uns deine Zugangsdaten sicher senden kannst. Sobald du uns die Zugangsdaten für dein WordPress-Dashboard und deinen Hosting-Provider geschickt hast, werden wir deinen Plan innerhalb von 24-48 Stunden vollständig implementieren.

Erste Geschwindigkeitsverbesserungen können bis zu einer Woche dauern, da wir alles für deine spezielle Installation, dein Theme und deine Plugins optimieren müssen und wir vorsichtig sein wollen, um keine Ausfallzeiten für deine Website zu verursachen. Daher nehmen wir uns die Zeit und stellen sicher, dass alles richtig gemacht wird, anstatt zu riskieren, dass deine Website möglicherweise gefährdet wird.

Was ist, wenn ich mehrere (2+) Websites habe, die verwaltet werden müssen?

Unsere Pflegepläne decken jeweils eine einzelne Site ab. Wenn du mehrere Sites oder Subdomains einer Site (z.B. meinfirma.de und nochmal.meinefirma.de) hast, zählen diese als separate Sites.

Im Normalfall können wir dir Rabatt geben, daher melde dich am Besten vorher bei uns, dann klären wir das persönlich.

Bietet ihr telefonischen Support an?

Jein.Wir haben eine Telefonnummer, sind aber nur eingeschränkt telefonisch erreichbar.

Wir haben uns so strukturiert, dass wir ziemlich schlank bleiben und mit unserem Team und den Abläufen macht es mehr Sinn, unseren gesamten Support per E-Mail abzuwickeln.

Website-Bearbeitungen

Was ist in deinen unbegrenzten Bearbeitungen enthalten? Was ist nicht enthalten?

Unbegrenzte Bearbeitungen beinhalten Bearbeitungen von Inhalten auf jeder Seite, das Ändern von Bannern, Kopf- oder Fußzeilen, das Ändern von Plugin-Einstellungen, CSS-Anpassungen, Blog-Inhalte oder Kontext-Bearbeitungen, das Hinzufügen einer neuen Landing Page, das Formatieren von Landing Pages, das Ändern von Bildern oder Text, das Hinzufügen von Gutscheincodes oder das Aktualisieren von Warenkörben. Unbegrenzt bedeutet auch wirklich unbegrenzt!

Unbegrenzte Bearbeitungen beinhalten keine benutzerdefinierte Entwicklung (PHP, Plugins, Themes, etc.), Aktualisierung von benutzerdefiniertem Code, Grafikdesign, PSD zu WordPress, Erstellung von Inhalten oder Aufbau einer neuen Website oder Subdomain.

BEARBEITUNGSBEISPIEL 1

Inklusive: Du möchtest, dass wir den von dir erstellten Blog-Inhalt mit angehängten Bildern auf die Webseite bringen. Check!

Nicht enthalten: Du möchtest, dass wir einen Blogbeitrag erstellen, Bilder finden und in WordPress einstellen (Blogbeiträge kannst du bei uns extra kaufen).

BEARBEITUNGSBEISPIEL 2

Enthalten: Du möchtest, dass wir ein neues Produkt zu deinem WooCommerce-Shop hinzufügen (für das du alle benötigten Inhalte bereitgestellt hast).

Nicht enthalten: Du möchtest, dass wir einen benutzerdefinierten Checkout-Prozess für deinen WooCommerce-Shop erstellen.

BEARBEITUNGSBEISPIEL 3

Inbegriffen: Du möchtest, dass wir ein Plugin installieren und einrichten, um dessen integrierte Funktionen zu nutzen.

Nicht enthalten: Du möchtest, dass wir eine neue Funktionalität erstellen, die nicht in einem Plugin vorhanden ist. (Dies würde eine kundenspezifische Entwicklung erfordern, die zu einem Stundensatz angeboten werden kann).

BEARBEITUNGSBEISPIEL 4

Enthalten: Du möchtest, dass wir den Text, den du uns gemailt hast, nehmen und ihn verwenden, um den aktuellen Inhalt auf deiner Über uns-Seite zu ersetzen.

Nicht enthalten: Du möchtest, dass wir Inhalte für deine About-Seite schreiben oder diese gestalten.

Das bieten wir an, allerdings nicht im Rahmen unserer Wartungspläne.

Beinhaltet euer Support die Behebung von Konflikten direkt mit den Plugin-/Theme-Firmen, den Live-Chat mit dem Hosting-Provides, wenn es Probleme gibt, usw.?

Ja! Wir verwalten WordPress-Websites vollständig, einschließlich aller Komponenten deines WordPress-Ökosystems. Wenn Updates zu Konflikten führen, wenden wir uns direkt an die Plugin- und Theme-Hersteller, um das Kernproblem zu beheben, damit du es nicht tun musst. Wenn der Server deines Hosting-Unternehmens aus irgendeinem Grund ausfällt, schalten wir uns in den Live-Chat, um das Problem zu bewerten und zu beheben, damit du nicht 30 Minuten in der Warteschleife stehen musst. Sollte es aus Datenschutzgründen nicht gehen und wir keine Auskunft bekommen, so geben wir dir Bescheid.

Wir möchten WordPress-Websites vollständig verwalten, so dass du dir nie wieder Sorgen um ein technisches Problem mit deiner Website machen musst!

Bietet ihr telefonischen Support an?

Jein.Wir haben eine Telefonnummer, sind aber nur eingeschränkt telefonisch erreichbar.

Wir haben uns so strukturiert, dass wir ziemlich schlank bleiben und mit unserem Team und den Abläufen macht es mehr Sinn, unseren gesamten Support per E-Mail abzuwickeln.

WordPress-Updates

Was sind WordPress Updates?

WordPress Updates sind Änderungen, die am Code vorgenommen werden. Das kann der Code der WordPress-Kernsoftware, dein Theme oder deine Plugins sein.

WordPress Updates werden in deinem Admin-Dashboard als leuchtend rote Benachrichtigung angezeigt. Sie signalisieren, dass deine installierte Software, egal ob aktiviert oder deaktiviert, eine Aktualisierung benötigt.

Mit nur wenigen Klicks kannst du ein Update von einem Entwickler auf deine WordPress Website pushen. Wir empfehlen aber dringend, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wie z.B. ein vollständiges Backup deiner Seite zu machen, bevor du Updates durchführst, Updates zuerst auf einer Staging-Seite durchzuführen oder einfach deinen Webmaster alle Updates verwalten zu lassen.

Du weißt vielleicht nicht, was genau passiert ist, um den Notfall zu verursachen, weshalb ein Wartungsplan der Schlüssel zum Überleben deiner Website ist!

Stell dir vor, dass ein Notfallservice wie eine Versicherung für deine Website ist. Du weißt, dass du im Falle eines Notfalls versorgt bist!

Warum muss ich WordPress regelmäßig aktualisieren?

Jedes Stück Software, das auf deinem Server installiert ist, muss auf dem neuesten Stand gehalten werden, wenn du willst, dass deine Seite in Topform läuft. Das ist der Grund, warum du Tools verwendest, die von vertrauenswürdigen Entwicklern und Designern gebaut wurden, die für ihre Software verantwortlich sind und sie regelmäßig auf dem neuesten Stand halten.

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum ein WordPress-Entwickler es für nötig hält, den Code seiner Software zu aktualisieren und ihn auf deine Website zu übertragen:

Sicherheitspatches: Der Code ist sehr anfällig für Infiltrationen und Infektionen, weshalb du oft Sicherheitsupdates siehst, um Bugs zu patchen.

Performance-Upgrades: Selbst wenn du vertrauenswürdige und gut bewertete Plugins und Themes installiert hast, kann die Performance im Laufe der Zeit abnehmen, wenn Software oder Code veraltet sind. Performance-Patches werden herausgegeben, um sicherzustellen, dass deine WordPress-Software keine negativen Auswirkungen auf die Geschwindigkeit hat.

Neue Funktionen: Das Internet verändert sich ständig, weshalb jeder gute Entwickler (einschließlich derer, die hinter WordPress selbst stehen) auf neue Trends achten wird. Wenn sie sich ändern, ist es wichtig, die Software auf dem neuesten Stand zu halten, damit die Webseiten weiterhin mit dem modernen Nutzererlebnis übereinstimmen können.

 

Wie funktioniert der WordPress-Update-Service?

Deine WordPress-Updates werden auf wöchentlicher Basis durchgeführt. Außerdem werden sie zu verkehrsarmen Zeiten durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Updates keine negativen Auswirkungen auf die Sicherheit, die Performance oder das Nutzererlebnis deiner Seite haben. Bei Seiten mit erweitereter Funktionalität führen wir Updates auf Wunsch auch gerne auf deinem Staging Server durch, bevor wir sie live schalten, um eine weitere Sicherheitsebene zu schaffen.

WordPress automatisiert einige seiner Kern-Updates, insbesondere die kritischen. Den Rest jedoch überlässt es seinen Nutzern.

Du kannst dies tun, indem du dich in WordPress einloggst und jedes Plugin-, Theme- oder Core-Update manuell durchführst. Du kannst den Prozess mit einem Plugin automatisieren. Oder du kannst ein WordPress-Verwaltungstool verwenden, um Updates für mehrere Websites gleichzeitig zu verwalten.

Allerdings verlaufen Updates nicht immer reibungslos. Der Code in einer Software kann mit anderen in Konflikt geraten, was dazu führt, dass ein Teil deiner Website kaputt geht oder das Ganze komplett zusammenbricht. Updates können auch ungewollte oder unerwartete Änderungen am Frontend deiner Seite verursachen.

Ok, du hast Backups, um dich zu retten, falls so etwas passieren sollte. Aber am Besten ist es, wenn du diese Aufgabe auslagerst;)

WordPress Backups

Was sind WordPress Backups?

Deine Website besteht aus Dateien und Software, die du auf deinen Server hochgeladen hast, sowie aus einer Datenbank voller Inhalte und Daten. Ein Backup ist eine Kopie all dieses „Zeugs“, das eine WordPress-Website ausmacht. Diese Kopie wird dann irgendwo zur sicheren Aufbewahrung gespeichert.

Warum muss ich meine WordPress Seite sichern?

Hacker. Unkomprimierte Bilder. Fehlerhafter Code. Menschliches Versagen. WordPress-Websites sind zahlreichen Bedrohungen ausgesetzt und benötigen daher eine Menge Schutz.

Aber was passiert, wenn all die Sicherheitsmaßnahmen, Leistungsverbesserungen und Kontrollen der Benutzerverwaltung, die du eingerichtet hast, nicht ausreichen? Was ist, wenn deine WordPress Website offline geht, gekapert wird oder Daten beschädigt werden oder verloren gehen? Du kannst es dir nicht leisten, von vorne anzufangen.

Aus diesem Grund brauchst du WordPress Backups. Backups sind ein Lebensretter für deine Website. Und sie sind aus einer Reihe von Gründen sehr nützlich:

Sicherheitslücken: Backups sind ein wesentlicher Bestandteil jeder WordPress-Sicherheitsstrategie. Wenn deine Website verunstaltet, erpresst, für Phishing-Attacken missbraucht oder anderweitig von einem Hacker beschädigt wird, möchtest du nicht unzählige Stunden damit verbringen, den Inhalt oder die Datenbank zu durchkämmen, um sie zu reparieren.

Wenn du WordPress-Backups außerhalb deines Servers speicherst, kannst du deine Seite sofort zu einer früheren Iteration zurückspulen und die Infektion entfernen.

Schlechte Updates: Bedenke das Risiko, das du jedes Mal eingehst, wenn du WordPress, ein Theme oder ein Plugin aktualisierst. Updates sind ein notwendiger Teil, um deine WordPress Seite sicher und schnell zu halten, aber das bedeutet nicht, dass sie nicht auch Schaden anrichten können.

Plugin-Konflikte, fehlerhafte Kodierung oder fehlerhafte Updates können leicht deine Seite zum Absturz bringen. Wenn du weißt, dass dies die Ursache für die Ausfallzeit ist und du nicht in der Lage bist, die Infektion manuell zu bereinigen, kannst du deine Website sofort wieder zum Laufen bringen.

Menschliches Versagen: Natürlich gibt es auch immer menschliches Versagen, über das man sich Sorgen machen muss, vor allem, wenn mehr Köche die Küche betreten.

Nur eine einzige Zeile schlechten Codes kann einen Teil einer Website zerstören oder den weißen Bildschirm des Todes für jeden einführen, der es wagt, sie zu betreten. Mit WordPress-Backups kannst du dir die Fehlersuche sparen und deine Webseite schnell wiederherstellen.

Wie funktioniert euer Backup Service?

Der Prozess ist vollständig automatisiert und alle deine Backups werden sicher auf Amazon S3 Cloud Servern gespeichert. Außerdem erfordert die Wiederherstellung deiner WordPress-Website nur einen Klick und es gibt immer ein Team, das dir hilft, wenn du Probleme hast.

Dein Webhosting-Provider hat vielleicht Backups in deinem Webhosting-Plan enthalten. Aber ist das genug? Kannst du dich darauf verlassen, dass diese Backups da sein werden, wenn du sie brauchst?

Was ist mit WordPress Backup und Restore Plugins? Kannst du nicht einfach auf einen Button klicken und das Plugin den Rest erledigen lassen?

Das sind valide Optionen, aber es ist unklug, Backups ausschließlich in den Händen anderer zu lassen, vor allem, wenn deine Backups auf demselben Server liegen wie deine Website. Sollte deine Seite ausfallen oder kaputt gehen und du hast kein Backup, an das du dich wenden kannst, wird dich das Zeit, Geld und Reputation kosten.

Am Besten ist es, wenn du ein Team hast, das sich rund um die Uhr um deine Website, Backups und die 1-Klick-Wiederherstellungsfunktion kümmert.

WordPress Performance

Wie funktioniert der WordPress Geschwindigkeitsoptimierungsservice?

Durch stundenlange manuelle Optimierung und Premium-Plugins, die im Rahmen unserer Care-Pläne kostenlos angeboten werden, erreichen wir Websites, die schnell genug sind, um einen signifikanten positiven Einfluss auf die von uns betreuten Websites zu haben.

Während des Onboardings führt unser Team ein vollständiges Audit deiner Website und Hosting-Umgebung durch. Dies ermöglicht es uns, einen  Plan für deine Website zu erstellen und auszuführen, um die Ladezeit deutlich zu senken.

Wir arbeiten hierzu mit Premium-Plugins wie z.B. WP Rocket.

Könnt ihr garantieren, dass meine Webseite unter 2 Sekunden lädt?

Obwohl es unser Ziel ist, Ladezeiten von unter 2 Sekunden zu erreichen, machen wir keine pauschalen Versprechen, wenn es um die Ladezeiten der von uns betreuten Webseiten geht. Jeder, der solche Versprechen macht, versucht einfach nur schnell Geld zu verdienen.

Davon abgesehen laden die meisten von uns betreuten Webseiten in weniger als 2 Sekunden, was die empfohlene Ladezeit ist, die laut Google erreicht werden sollte.

Jede Website ist anders, und abhängig von bestimmten Aspekten der Website kann es unmöglich sein, eine Ladezeit unter 2 Sekunden zu erreichen! Wenn deine Website zum Beispiel auf einem Shared Hosting (neben 20.000 anderen Websites) liegt und 20 Google Ads hat, die externen Content ausliefern, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass deine Website langsam ist.

Aber wenn du einige Ratschläge befolgst, sicherstellst, dass deine Website auf einem geeigneten Hosting liegt und einen guten Job machst, um Marketing- und Wachstumsbedürfnisse mit  Geschwindigkeitsoptimierungs-Techniken auszubalancieren, sollte es kein Problem sein, gute Ladezeiten zu erreichen.

Könnt ihr mir helfen, zu einem schnelleren Hoster zu migrieren?

Klar können wir das! Wir arbeiten mit mehreren Hosting-Providern zusammen und bieten kostenlose Migration an, wenn du dich bei ihnen anmeldest.

Unser Team wird dir gerne den Hosting-Provider empfehlen, der unserer Meinung nach am besten zu den spezifischen Anforderungen deiner Webseite passt (einschließlich dem Wunsch, dass die Seite schneller lädt). Sobald du dich bei deinem neuen Hosting-Provider angemeldet hast, werden wir mit ihm und dir zusammenarbeiten, um deine Migration zu überwachen. Deren Migrationsteam wird die Migration durchführen, und wir sicherstellen, dass alles reibungslos und ohne Ausfallzeiten übergeht.

Sobald die Migration abgeschlossen ist, übernehmen wir die Verwaltung deiner Hosting-Umgebung, um sicherzustellen, dass deine Webseite den neuen, schnellen Server optimal nutzt!

Bietet ihr einmaligen Geschwindigkeitsoptimierungsservices an?

Wir bieten Geschwindigkeitsoptimierungen nur für Leute an, die ihre Webseite schneller machen und langfristig auch halten wollen.

Eine einmalige Geschwindigkeitsoptimierung mag deiner Webseite helfen, schneller zu laden, aber wenn sich deine Seite in den folgenden Wochen und Monaten weiter verändert, wird sie wieder langsamer werden, wenn nicht jemand die Seite kontinuierlich beobachtet.

Wir arbeiten mit Kunden zusammen, um die Geschwindigkeit ihrer Website nicht nur für heute und morgen, sondern für die Zukunft zu optimieren.

Notfall Service

Was ist ein WordPress Notfallservice?

Der WordPress-Notfallservice wird benötigt, wenn deine Seite unerwartet ausfällt! Es können Fehler im Code der WordPress-Kernsoftware, deines Themes oder deiner Plugins vorliegen. Websites werden auch immer wieder gehackt!

Du weißt vielleicht nicht, was genau passiert ist, um den Notfall zu verursachen, weshalb ein Wartungsplan der Schlüssel zum Überleben deiner Website ist!

Stell dir vor, dass ein Notfallservice wie eine Versicherung für deine Website ist. Du weißt, dass du im Falle eines Notfalls versorgt bist!

Warum brauche ich WordPress Notfallhilfe?

Notfälle sind nie geplant. Als deine Website gebaut wurde, hast du da jemals daran gedacht, dass sie ausfallen oder nicht richtig funktionieren würde? Wahrscheinlich nicht!

Jedes Stück Software, das auf deinem Server installiert ist, muss auf dem neuesten Stand gehalten werden, wenn du willst, dass deine Seite in Topform läuft. Das ist der Grund, warum du Tools verwendest, die von vertrauenswürdigen Entwicklern und Designern gebaut wurden, die für ihre Software verantwortlich sind und sie regelmäßig auf dem neuesten Stand halten.

Mehr Updates = weniger Notfälle. Hier sind ein paar Dinge, an denen wir arbeiten, um Notfälle zu verhindern:

Sicherheitspatches: Code ist sehr anfällig für Infiltrationen und Infektionen, weshalb du oft Sicherheitsupdates siehst, um Bugs zu patchen.

Performance-Upgrades: Selbst wenn du vertrauenswürdige und gut bewertete Plugins und Themes installiert hast, kann die Performance mit der Zeit abnehmen, wenn Software oder Code veraltet. Performance-Patches werden herausgegeben, um sicherzustellen, dass deine WordPress-Software keine negativen Auswirkungen auf die Geschwindigkeit hat.

Neue Funktionen: Das Internet verändert sich ständig, weshalb jeder gute Entwickler (einschließlich derer, die hinter WordPress selbst stehen) auf neue Trends achten wird. Wenn sie sich ändern, ist es wichtig, die Software auf dem neuesten Stand zu halten, damit die Webseiten weiterhin mit dem modernen Nutzererlebnis übereinstimmen können.

Wie handhabt ihr den Notfall-Support für WordPress?

In erster Linie ist unser Ziel beim Notfall-Support, proaktiv statt reaktiv zu sein. Das bedeutet, dass wir die Leistung und die Sicherheit deiner Website so optimieren, dass WordPress-Notfälle gar nicht erst auftreten.

Aber wenn doch etwas schief geht, nehmen wir Notfälle sehr ernst. Wir konzentrieren uns auf schnelle Kommunikation, erklären die Krise und wie wir sie beheben werden, selbst wenn es ein Auto-Update-Notfall ist.

WordPress automatisiert einige seiner Kern-Updates, vor allem die kritischeren. Den Rest führen wir jedoch jede Woche auf deiner Website durch.

Wenn du nicht selbst Hand anlegst und deine WordPress-Seite genau überwachst, können deine Besucher verwirrt sein, wenn sie unerwartet auf eine falsch ausgerichtete Seite oder eine defekte Plugin-Funktion stoßen. Das kann zu einem Notfall führen!

Zugegeben, du hast Backups, um dich zu retten, wenn so etwas passieren sollte.

Deine WordPress Seite wird 24/7 von einem Tool überwacht. Außerdem wird sie von unserem Team überwacht, um sicherzustellen, dass Notfälle behoben werden und Updates keine negativen Auswirkungen auf die Sicherheit, die Leistung oder das Nutzererlebnis deiner Seite haben.

Notfall Service

Was ist ein WordPress Notfallservice?

Der WordPress-Notfallservice wird benötigt, wenn deine Seite unerwartet ausfällt! Es können Fehler im Code der WordPress-Kernsoftware, deines Themes oder deiner Plugins vorliegen. Websites werden auch immer wieder gehackt!

Du weißt vielleicht nicht, was genau passiert ist, um den Notfall zu verursachen, weshalb ein Wartungsplan der Schlüssel zum Überleben deiner Website ist!

Stell dir vor, dass ein Notfallservice wie eine Versicherung für deine Website ist. Du weißt, dass du im Falle eines Notfalls versorgt bist!

Warum brauche ich WordPress Notfallhilfe?

Notfälle sind nie geplant. Als deine Website gebaut wurde, hast du da jemals daran gedacht, dass sie ausfallen oder nicht richtig funktionieren würde? Wahrscheinlich nicht!

Jedes Stück Software, das auf deinem Server installiert ist, muss auf dem neuesten Stand gehalten werden, wenn du willst, dass deine Seite in Topform läuft. Das ist der Grund, warum du Tools verwendest, die von vertrauenswürdigen Entwicklern und Designern gebaut wurden, die für ihre Software verantwortlich sind und sie regelmäßig auf dem neuesten Stand halten.

Mehr Updates = weniger Notfälle. Hier sind ein paar Dinge, an denen wir arbeiten, um Notfälle zu verhindern:

Sicherheitspatches: Code ist sehr anfällig für Infiltrationen und Infektionen, weshalb du oft Sicherheitsupdates siehst, um Bugs zu patchen.

Performance-Upgrades: Selbst wenn du vertrauenswürdige und gut bewertete Plugins und Themes installiert hast, kann die Performance mit der Zeit abnehmen, wenn Software oder Code veraltet. Performance-Patches werden herausgegeben, um sicherzustellen, dass deine WordPress-Software keine negativen Auswirkungen auf die Geschwindigkeit hat.

Neue Funktionen: Das Internet verändert sich ständig, weshalb jeder gute Entwickler (einschließlich derer, die hinter WordPress selbst stehen) auf neue Trends achten wird. Wenn sie sich ändern, ist es wichtig, die Software auf dem neuesten Stand zu halten, damit die Webseiten weiterhin mit dem modernen Nutzererlebnis übereinstimmen können.

Wie handhabt ihr den Notfall-Support für WordPress?

In erster Linie ist unser Ziel beim Notfall-Support, proaktiv statt reaktiv zu sein. Das bedeutet, dass wir die Leistung und die Sicherheit deiner Website so optimieren, dass WordPress-Notfälle gar nicht erst auftreten.

Aber wenn doch etwas schief geht, nehmen wir Notfälle sehr ernst. Wir konzentrieren uns auf schnelle Kommunikation, erklären die Krise und wie wir sie beheben werden, selbst wenn es ein Auto-Update-Notfall ist.

WordPress automatisiert einige seiner Kern-Updates, vor allem die kritischeren. Den Rest führen wir jedoch jede Woche auf deiner Website durch.

Wenn du nicht selbst Hand anlegst und deine WordPress-Seite genau überwachst, können deine Besucher verwirrt sein, wenn sie unerwartet auf eine falsch ausgerichtete Seite oder eine defekte Plugin-Funktion stoßen. Das kann zu einem Notfall führen!

Zugegeben, du hast Backups, um dich zu retten, wenn so etwas passieren sollte.

Deine WordPress Seite wird 24/7 von einem Tool überwacht. Außerdem wird sie von unserem Team überwacht, um sicherzustellen, dass Notfälle behoben werden und Updates keine negativen Auswirkungen auf die Sicherheit, die Leistung oder das Nutzererlebnis deiner Seite haben.