WordPress Notfall-Service

Automatisierte Website-Checks und manuelles Eingreifen

Webseiten-Bearbeitungen

Was ist drin?

R

Notfall-Service

24 Stunden rund um die Uhr schaffen wir (noch) nicht, aber auch an den Wochenenden reagieren wir und können uns im Notfall schnell kümmern.

R

Sicherheitsmaßnahmen

Wir führen einen manuellen und automatisierten Vergleich deiner Website durch, bevor und nachdem wir beginnen zu prüfen, in welchem Stau du steckst.

R

Wöchentliche Updates

Unser Team kuckt nach jedem Notfall, löscht die Brände und berichtet jede Woche über deine WordPress Seite.

R

Support-Chat

Du weißt nicht mehr, wie du ein Ticket in unserem Supportportal einreichen kannst. Unser Live-Chat ist zu „normalen“ Zeiten besetzt.

R

Zusammenfassung

Erhalte absolute Transparenz über jedes Problem. Wir informieren dich per E-Mail über die aktuelle Krise und du erhältst regelmäßig einen Bericht.

FAQs

Was ist ein WordPress Notfallservice?

Der WordPress-Notfallservice wird benötigt, wenn deine Seite unerwartet ausfällt! Es können Fehler im Code der WordPress-Kernsoftware, deines Themes oder deiner Plugins vorliegen. Websites werden auch immer wieder gehackt!

Du weißt vielleicht nicht, was genau passiert ist, um den Notfall zu verursachen, weshalb ein Wartungsplan der Schlüssel zum Überleben deiner Website ist!

Stell dir vor, dass ein Notfallservice wie eine Versicherung für deine Website ist. Du weißt, dass du im Falle eines Notfalls versorgt bist!

Warum brauche ich WordPress Notfallhilfe?

Notfälle sind nie geplant. Als deine Website gebaut wurde, hast du da jemals daran gedacht, dass sie ausfallen oder nicht richtig funktionieren würde? Wahrscheinlich nicht!

Jedes Stück Software, das auf deinem Server installiert ist, muss auf dem neuesten Stand gehalten werden, wenn du willst, dass deine Seite in Topform läuft. Das ist der Grund, warum du Tools verwendest, die von vertrauenswürdigen Entwicklern und Designern gebaut wurden, die für ihre Software verantwortlich sind und sie regelmäßig auf dem neuesten Stand halten.

Mehr Updates = weniger Notfälle. Hier sind ein paar Dinge, an denen wir arbeiten, um Notfälle zu verhindern:

Sicherheitspatches: Code ist sehr anfällig für Infiltrationen und Infektionen, weshalb du oft Sicherheitsupdates siehst, um Bugs zu patchen.

Performance-Upgrades: Selbst wenn du vertrauenswürdige und gut bewertete Plugins und Themes installiert hast, kann die Performance mit der Zeit abnehmen, wenn Software oder Code veraltet. Performance-Patches werden herausgegeben, um sicherzustellen, dass deine WordPress-Software keine negativen Auswirkungen auf die Geschwindigkeit hat.

Neue Funktionen: Das Internet verändert sich ständig, weshalb jeder gute Entwickler (einschließlich derer, die hinter WordPress selbst stehen) auf neue Trends achten wird. Wenn sie sich ändern, ist es wichtig, die Software auf dem neuesten Stand zu halten, damit die Webseiten weiterhin mit dem modernen Nutzererlebnis übereinstimmen können.

Wie handhabt ihr den Notfall-Support für WordPress?

In erster Linie ist unser Ziel beim Notfall-Support, proaktiv statt reaktiv zu sein. Das bedeutet, dass wir die Leistung und die Sicherheit deiner Website so optimieren, dass WordPress-Notfälle gar nicht erst auftreten.

Aber wenn doch etwas schief geht, nehmen wir Notfälle sehr ernst. Wir konzentrieren uns auf schnelle Kommunikation, erklären die Krise und wie wir sie beheben werden, selbst wenn es ein Auto-Update-Notfall ist.

WordPress automatisiert einige seiner Kern-Updates, vor allem die kritischeren. Den Rest führen wir jedoch jede Woche auf deiner Website durch.

Wenn du nicht selbst Hand anlegst und deine WordPress-Seite genau überwachst, können deine Besucher verwirrt sein, wenn sie unerwartet auf eine falsch ausgerichtete Seite oder eine defekte Plugin-Funktion stoßen. Das kann zu einem Notfall führen!

Zugegeben, du hast Backups, um dich zu retten, wenn so etwas passieren sollte.

Deine WordPress Seite wird 24/7 von einem Tool überwacht. Außerdem wird sie von unserem Team überwacht, um sicherzustellen, dass Notfälle behoben werden und Updates keine negativen Auswirkungen auf die Sicherheit, die Leistung oder das Nutzererlebnis deiner Seite haben.