WordPress Update-Service

Alle Plugin-, Theme- und Core-Datei-Updates werden mit einer Erfolgsquote von über 99% vollständig verwaltet.

Webseiten-Bearbeitungen

Was ist drin?

R

Wöchentliche Updates

Unser Team aktualisiert jede Woche alles über Ihre WordPress-Seite, wenn der Traffic gering ist.

R

Zusammenfassung

Erhalte absolute Transparenz über jedes Plugin-, Theme- oder Core-Datei-Update, das wir machen. Es ist alles komplett detailliert im wöchentlichen Bericht.

R

Sicherheitsmaßnahmen

Wir führen einen manuellen und automatisierten Vergleich deiner Website durch, bevor und nachdem wir beginnen zu prüfen, in welchem Stau du steckst.

R

Wähle, was aktualisiert werden soll

Hast du ein altes Theme oder Plugin? Wir fügen sie der No-Update-Liste hinzu, bis wir eine Lösung gefunden haben, die dir hilft, von ihnen wegzukommen.

R

Optimiertes Timing

Wir machen alle Updates während weitestgehend verkehrsarmen Zeiten, um sicherzugehen, dass während der Hauptzeit nichts schiefgeht.

FAQs

Was sind WordPress Updates?

WordPress Updates sind Änderungen, die am Code vorgenommen werden. Das kann der Code der WordPress-Kernsoftware, dein Theme oder deine Plugins sein.

WordPress Updates werden in deinem Admin-Dashboard als leuchtend rote Benachrichtigung angezeigt. Sie signalisieren, dass deine installierte Software, egal ob aktiviert oder deaktiviert, eine Aktualisierung benötigt.

Mit nur wenigen Klicks kannst du ein Update von einem Entwickler auf deine WordPress Website pushen. Wir empfehlen aber dringend, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wie z.B. ein vollständiges Backup deiner Seite zu machen, bevor du Updates durchführst, Updates zuerst auf einer Staging-Seite durchzuführen oder einfach deinen Webmaster alle Updates verwalten zu lassen.

Du weißt vielleicht nicht, was genau passiert ist, um den Notfall zu verursachen, weshalb ein Wartungsplan der Schlüssel zum Überleben deiner Website ist!

Stell dir vor, dass ein Notfallservice wie eine Versicherung für deine Website ist. Du weißt, dass du im Falle eines Notfalls versorgt bist!

Warum muss ich WordPress regelmäßig aktualisieren?

Jedes Stück Software, das auf deinem Server installiert ist, muss auf dem neuesten Stand gehalten werden, wenn du willst, dass deine Seite in Topform läuft. Das ist der Grund, warum du Tools verwendest, die von vertrauenswürdigen Entwicklern und Designern gebaut wurden, die für ihre Software verantwortlich sind und sie regelmäßig auf dem neuesten Stand halten.

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum ein WordPress-Entwickler es für nötig hält, den Code seiner Software zu aktualisieren und ihn auf deine Website zu übertragen:

Sicherheitspatches: Der Code ist sehr anfällig für Infiltrationen und Infektionen, weshalb du oft Sicherheitsupdates siehst, um Bugs zu patchen.

Performance-Upgrades: Selbst wenn du vertrauenswürdige und gut bewertete Plugins und Themes installiert hast, kann die Performance im Laufe der Zeit abnehmen, wenn Software oder Code veraltet sind. Performance-Patches werden herausgegeben, um sicherzustellen, dass deine WordPress-Software keine negativen Auswirkungen auf die Geschwindigkeit hat.

Neue Funktionen: Das Internet verändert sich ständig, weshalb jeder gute Entwickler (einschließlich derer, die hinter WordPress selbst stehen) auf neue Trends achten wird. Wenn sie sich ändern, ist es wichtig, die Software auf dem neuesten Stand zu halten, damit die Webseiten weiterhin mit dem modernen Nutzererlebnis übereinstimmen können.

 

Wie funktioniert der WordPress-Update-Service?

Deine WordPress-Updates werden auf wöchentlicher Basis durchgeführt. Außerdem werden sie zu verkehrsarmen Zeiten durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Updates keine negativen Auswirkungen auf die Sicherheit, die Performance oder das Nutzererlebnis deiner Seite haben. Bei Seiten mit erweitereter Funktionalität führen wir Updates auf Wunsch auch gerne auf deinem Staging Server durch, bevor wir sie live schalten, um eine weitere Sicherheitsebene zu schaffen.

WordPress automatisiert einige seiner Kern-Updates, insbesondere die kritischen. Den Rest jedoch überlässt es seinen Nutzern.

Du kannst dies tun, indem du dich in WordPress einloggst und jedes Plugin-, Theme- oder Core-Update manuell durchführst. Du kannst den Prozess mit einem Plugin automatisieren. Oder du kannst ein WordPress-Verwaltungstool verwenden, um Updates für mehrere Websites gleichzeitig zu verwalten.

Allerdings verlaufen Updates nicht immer reibungslos. Der Code in einer Software kann mit anderen in Konflikt geraten, was dazu führt, dass ein Teil deiner Website kaputt geht oder das Ganze komplett zusammenbricht. Updates können auch ungewollte oder unerwartete Änderungen am Frontend deiner Seite verursachen.

Ok, du hast Backups, um dich zu retten, falls so etwas passieren sollte. Aber am Besten ist es, wenn du diese Aufgabe auslagerst;)